36. Nichtradballer Grümpelturnier Bericht / Dez. 24

      Auch heuer war das Nichtradballer Turnier wieder ein voller Erfolg.
An beiden Abenden war die Halle knalle voll.
Die 39 Mannschaften absolvierten insgesamt 110 Partien bis in den jeweiligen Kategorien die Podestplätze vergeben waren.
Um den Elektrolythaushalt aufzufüllen (bei den Spielern und Zusehern) wurden ca. 500 Liter Bier benötigt. Was noch kein Rekord bedeutete.

KAT C: 23 Mannschaften: 1. Rang: Die Überflieger; 2. Rang: Blind und zua ins Tor, aruah!; 3. Rang: Gibst du Opi Opium bringt Opium Opi um
KAT B: 12 Mannschaften: 1. Rang: Unterluft; 2. Rang: Zwei Flaschen ein Ziel; 3. Rang: Gut und Aussehend
KAT A: 4 Mannschaften:   1. Rang: An klenna süaßa Radler fürn Kevin ins Kampfgericht bitte, 2. Rang Alt und Knackig;
                                                     3. Rang: Abbruch Gebrüder Bechtold; 4. Rang: Die rechte und die linke Hand des Radball-

Foto 1,   Foto 2,   Foto 3, Foto 4;   Foto 5

36. Nichtradballer Grümpelturnier 28. + 29. Dez. 2024 / Dez. 24

      Am Samstag den 28. und Sonntag den 29. Dezember findet das Nichtraballer Turnier in der Volksschule Sulz statt.

Beginnzeiten: 28.12. ab 17:30 Uhr Kat: C Vorrunde, und Kat: B Vorrunde und Finale
                     29.12. ab 17: 30 Uhr Kat: C Vorrunde, ab 19:30 Uhr Kat: C Halbfinale und Finale sowie Kat: A Finale
                     Die Tabellen zum downloaden

Radball Weltcup Finale / Dez. 24

     Gut in Scene setzten konnten sich die Brüder Schwendinger beim Radball Weltcup Finale in Ailingen.
In der Gruppenphase mussten sie sich nur dem späteren Gruppensieger Dornbirn geschlagen geben.
Die Spielen gegen die Vertreter aus Japan, Deutschland und der Schweiz endeten mit einem Unentschieden.
In der Abschlusstabelle bedeutete dies Rang 4. Somit spielten sie um den 7 Rang.
Leider mussten sie sich in diesem Match mit 6:3 geschlagen geben.
Rang 8 bei ihrer ersten Teilnahme an einem Weltcup Finale - ein toller Erfolg.

WM Empfang / Nov. 24

     Zahlreiche Vereinsmitglieder und aktive Sportler waren beim Empfang für unsere WM Teilnehmerin Belemga Franziska erschienen.
Neben Franziska wurden auch Max und Philipp Schwendinger für ihren Sieg beim 7. Weltcup Turnier in St. Pölten geehrt.
Obmann Thomas Greussing bedankte sich den Sportlern für ihre großartigen Erfolge und wünscht ihnen für nächste Jahr alles Gute.
Nicht nur die geehrten Sportler auch ihre Trainer/in erhielten ein kleines Präsent.

3. ASVÖ Cup Runde in Sulz / Nov. 24

      Spannende Spiele und überraschende Ergebnisse in der Klasse Schülern A bei der 3. ASVÖ Cup Runde in Sulz.
Über Rang 5 nach der ersten Runde, auf Rang 3 nach Runde zwei, haben sich Xaver Juli und Emilian Fritsch, punktegleich mit Dornbirn
auf den ersten Platz vorgearbeitet. Im Entscheidungsspiel um den Gesamtsieg mussten sie sich leider mit 1:2 geschlagen geben.
Für Sulz 1 mit Liam Konzett / Joel Röthlin lief es in dieser Runde leider nicht nach Wunsch. Siemussten sich mit dem 4. Rang begnügen.
In der Klasse Schüler B mit Valentin Fehle / Emilian Fritsch gab es einen ungefährdeten 2. Gesamtrang.
Das Schüler C Team Eliano Kriss und Nio Marte erreichten den 6. Rang. Sie konnte wegen Krankheit die 2. Runde nicht spielen.

UCI World Cup / Nov. 24

      Sensationeller Erfolg beim 7. UCI World Cup Turnier in St Pölten für unser beiden Teams.
Mit Rang 2 in ihrer Gruppe konnten sich Max und Philipp Schwendinger für das Halbfinale qualifizieren.
Gegen das Tschechische Team gab sie einen 4:2 Sieg, was den Einzug ins Finale bedeutete.
Im Finale gegen Altdorf ( CH ) stand es nach der regulären Spielzeit 6:6.
In der Verlängerung konnten sie sich mit 11:10 durchsetzen und somit den Turniersieg besiegeln.
Mit diesem Sieg verbesserten sie sich vor dem letzten Weltcup Turnier auf den 4. Rang.
Somit sind sie so gut wie sicher unter den besten 8 Teams die am 7. Dezember in Altdorf das Finale bestreiten.

Pech hatten Kevin Bachmann / Michael Welte. Nach den Gruppenspielen lagen sie mit 2 weiteren Mannschaften Punktegleich an der Spitze.
In der internen Tabelle dieser 3 Teams belegten sie leider nur den 3. Rang. Somit spielten sie gegen Svitavka um den 5. Rang.
Auch bei diesem Spiel stand es am Schluss unentschieden. Im Penaltyschießen konnten sie sich mit 9:8 durchsetzen.

Kufa ASVÖ Cup / Nov. 24

      Beim 5. ASVÖ Cup der Kunstradfahrer belegte unsere WM Starterin Franziska Belmega,
hinter der Gewinnerin der WM Bronzemedaille Schneider Lorena, den zweiten Rang.
Im Gesamtergebnis wurde sie leider wegen zu wenig Starts nicht klassiert.
Elli Welte, bei den Schülerinnen U 9, erreichte den 6ten Platz. Auch im Gesamtklassement belege sie diesen Platz
Nitz Helena war wegen Krankheit bei dieser Runde nicht am Start.
In der Gesamtwertung bei den Juniorinnen U19 belegte sie den 2. Rang.

Radball Cup / Nov.. 24

      Beim der 2. ASVÖ Cup Runde im Radball setzte sich unser Nachwuchs toll in Scene.
Bei den Schüler A gewinnen Liam Konzett / Joel Röthlin mit 9 Punkten diese Runde.
In der Zwischenwertung verbesserten sie sich auf den 2. Rang. Nur noch 3 Punkte hinter Platz 1.
Sulz 2 mit Xaver Juli und Fritsch Emilian (, der für Emil Müller einsprang) holten zu überraschung ebenfalls 9 Punkte.
Durch diesen Erfolg verbesserten sie sich vom 5 auf den 3 Rang in der Zwischenwertung.
Bei der letzten Runde am 16 November in Sulz ist in dieser Gruppe noch alles drinnen.

Valentin Fehle / Emilian Fritsch
bei den Schüler B holte wieder den 2. Platz, der auch in der Gesamtwertung gut abgesichert ist.
Die Schüler C Mannschaft mit Eliano Kriss / Nio Marte musste leider bei dieser Runde, wegen Krankheit, w.o. geben.

WM / Okt. 24

      Bravo Franziska .
Ihr Ziel die Vorjahres Platzierung ( 8. Rang ) zu verteidigen hat sie bravourös geschafft.
Nach einer tollen Vorstellung konnte sie alle zuvor gestarteten Teilnehmer klar hinter sich lassen.
Fast wäre sich dann noch der 7. Platz ausgegangen.
Nach den Aufgestellten Punkten lag ihre, unmittelbare Italienische, Konkurrentin noch 17 Punkte vor Franziska.
Leider hat es dann um läppische 0,74 Punkten gerade nicht gereicht.
Wir gratulieren recht herzlich.

WM / Okt. 24

      Nach dem Rücktritt von Rosa und Svenja ist Franziska Belmega heuer die einzige Sportlerin aus Sulz, die die Farben Österreichs
bei der 86. Hallenradsport-Weltmeisterschaft, vom 25. bis 27. Oktober in der ÖVB-Arena in Bremen vertritt.
Nachdem sie letztes Jahr eine Doppelbelastung hatte, sie war auch im 2er Kunstradfahren im Einsatz,
kann sie sich heuer voll auf die 1er Disziplin konzentrieren. Bereits am Freitag um ca. 15:00 Uhr geht es für sie los. !! Daumen drücken !!
Es gilt für sie den achten Rang vom Vorjahr zu verteidigen.
Wir wünschen, speziell Franziska, und allen Teilnehmern viel Glück !!

Int. Turnier Möhlin / Okt. 24

      Einen Tag nach dem ASVÖ Cup waren Valentin und Emilian beim Int. U 13 Freundschafts Turnier in Möhlin ( CH ) im Einsatz.
Gleich im ersten Spiel mussten sie sich dem später Sieger geschlagen geben.
Nach einem Unentschieden im zweiten Spiel konnten sie sich steigern und alle anderen Spiele klar gewinnen,
was für sie schlussendlich der 2. Rang bedeutete.

ASVÖ Radball Cup / Okt. 24

      Bei der 1. Runde des ASVÖ Radball Cup in Mosnang ( CH ) war wir mit 4 Schüler Teams am Start.
Unsere beiden Schüler A Mannschaften haben sich neu aufgestellt. Joel Röthlin mit Liam Konzett belegten den 3. Rang
und Joel Röthlin mit Liam Konzett erreichten Platz 5.
Valentin Fehle / Emilian Fritsch in der Klasse Schüler B mussten sich nur einmal geschlagen geben und erzielten den 2. Rang.
Die Schüler C Mannschaft Nio Marte / Eliano Kriss holten den 5. Rang.

36. Nichtradballer Grümpelturnier 28. + 29. Dez. 2024 / Okt. 24

      Hallo liebe Freunde des (Nicht-)Radballsports!
Heuer steht im Dezember die 36. Auflage unseres legendären Nichtradballerturniers vor der Tür!!
Im Anhang findet ihr die diesjährige Ausschreibung, Anmeldeformulare und sonstige Infos zum Turnier, Trainingsterminen, Anmeldeschluss, etc.
Bitte die begrenzte Anzahl an Mannschaften beachten! Bei zu vielen Anmeldungen gilt das Anmeldedatum!! (Anmeldeschluss 30.11.2024!!)
Wir freuen uns auch heuer wieder auf eine super Veranstaltung und hoffen euch alle dort zu sehen!
Für Speis und Trank ist natürlich wie immer ausreichend gesorgt!

Spiel, Spaß, Gaudi, Action.         Vorbeischauen und ausprobieren in der Volksschule Sulz.

Training:         Mo. 18. Nov.;    Mi. 11. Dez.;    Fr.:  27.Dez.  jeweils ab 19:30 Uhr  
Anmelden: bei johannes.hron@gmail.com, Telef.: 0664/6105456 ; oder direkt bei den Trainingsabenden.
   !!!  die Auschreibung/Anmeldung und weitere Infos zum downloaden !!!!  

Radball Weltcup / Okt. 24

   Beim 6. Weltcup Turnier in Altdorf, am 12. Oktober, waren gleich beide Sulner Mannschaften mit dabei.
Philipp und Max Schwendinger belegten in ihrer Gruppe in der Vorrunde den hervorragenden 3. Rang.
Kevin und Michael erreichten in ihrer Gruppe Rang 4.
Das Rangspiel um die Plätze 5+ 6 konnten Philipp und Max mit 6:5 gegen Pfungen (CH ) für sich entscheiden, was der tolle 5. Rang bedeutete.
In der Weltcup Gesamtwertung verbesserten sie sich auf den 10. Rang.
Für Kevin + Michael ging es um die Plätze 7+ 8. Leider mussten sie sich, nach einem Unentschieden,
im Penalty schießen gegen das Team aus Svitavka (Tschechien) geschlagen geben.

Staatsmeisterschaft / Okt. 24

    4 Medaillen (1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze), die Qualifikation für die WM 2024 in Bremen erreicht, weiterhin einen Platz in der 1. Liga geschafft.
Das die stolze Bilanz der österreichischen Meisterschaft in Koblach, nach dem Rücktritt von Rosa Kopf und Svenja Bachmann.
Eine Goldmedaille holte Nitz Helena in der Klasse Juniorinnen.
Eine Silbermedaille gab es für Franziska Belmega bei den Frauen. Sie schaffte damit gleichzeitig die Startberechtigung für die WM Ende Oktober in Bremen. Ebenfalls Silber ging an unsere Schülerradballer Liam Konzett / Juli Xaver.
Im letzten Spiel gelang Kevin und Michael, mit einem 2:1 Sieg gegen Dornbirn 3, noch den Sprung aufs Treppchen.
Mit dem Sieg in der Auf/Abstiegs Gruppe haben die Schwendinger Brüder wieder die Startberechtigung für 1. Liga 2025 erlangt.

Int Nachwuchs Radballturnier/ Sep. 24

    Beim Nachwuchs Radball Turnier Ende September waren 3 Mannschaften von Sulz dabei.
Alle 3 Teams belegten in ihrer Klasse den 3 Rang.
Der 3. Rang von Xaver Juli und Lian Konzett ist hoch einzuschätzen.
Waren doch bei den beiden vor ihnen liegenden Mannschaften Spieler im Einsatz welche schon in der Jugend gespielt haben.
Mit 2 Siegen in der Klasse B gab es für Emil Müller / Emilian Fritsch ebenfalls ein Stockerlplatz
Für die Schüler C Mannschaft mit Nio Marte / Eliano Kriss gab es 2 Siege und ein Unentschieden.

5. World Cup / Sep. 24

      Beim 5. Radball Weltcup in Denkendorf war unser Verein durch Kevin Bachmann / Michael Welte vertreten.
Nach einem Sieg und einem Unentschieden belegten sie in der Vorrunde in ihrer Gruppe den 4. Platz.
Das Unentschieden holten sie in einem tollen Spiel gegen den späteren 2. platzierten aus Pfungen.
Im Spiel um Platz 7 und 8 trafen sie auf das Team von Winterthur das dann leider mit 1:3 verloren ging.
Nach dieser 5. Runde, wovon sie bisher 2 Runden
gespielt haben, liegen sie im UCI-World-Cup-Ranking mit 43 Punkten auf dem 11. Rang.

Swiss Austria Masters / Sep. 24

   Bei der 2. Runde der Swiss Austria Masters in Gisingen belegte Belmega Franziska den 10. Rang.
Leider lief der Wettkampf nicht ganz nach ihrem Wunsch.

World Cup / Sep. 24

   Die Schwendinger Brüder Philipp und Maximilian waren Anfang September in Hannover beim 3. UCI World Cup Turnier im Einsatz.
Nach Platz 4 in der Vorrunde in der Gruppe 1 spielten sie gegen den 4 Platzierten der Gruppe 2 um die Plätze 7 und 8.
Gegen den Gegner aus Frankreich (Dorlisheim 2) gab es einen klaren 7:3 Sieg, was den 7 Platz bedeutete.
In der Weltcup Zwichenwertung liegen sie nach 2 gespielten Runden mit 38 Punkten auf dem 14 Rang.

Kunstrad Ergebnise / Augi. 24

  Belmega Franziska starte nach der Sommerpause beim Ems - Cup. Hier erreichte sie den 10 Platz.
Beim 1. Rund vom Swiss/Austria Cup in Herrliberg CH belegte sie von 18 Teilnehmer den 9. Rang

Schade / Juni. 24

   Leider haben unserer erfolgreichsten Sportler Rosa und Svenja bei unserem 100 Jahr Feier offiziell ihren Rücktritt vom aktiven Sport bekannt gegeben. Nachdem beide erfolgreich 1er gefahren sind, bildeten sie ab 2014 das so erfolgreiche 2er Team.
Nach 144 Wettkämpfen haben sie in allen Klassen (Schülern, Junioren und Elite) den österreichischen Rekord inne.
Bei Junioren Europameisterschaften und Weltmeisterschaften erzielten sie jeweils 5 Medaillen.
2018 holten sie sich den Junioren Europameistertitel und 2023, mit neuerlichem österreichischen Rekord, sensationell die WM Silbermedaille in Glasgow.
Besonders beeindruckend ist die Leistung wenn man weiß das beide studierten und nur am Wochenende trainieren konnten.
Der RV Sulz bedankt sich für eueren Ensatz und wünscht euch für eure Zukunft alles Gute.

Ein Jahrhundert alt / Juni. 24

   Bei unserem Ehren und Vereinsabend anlässlich unseres 100 Jahr Jubiläums konnten die Moderatoren Thomas und Philipp neben den Vertretern
vom ÖRV, VRV, ASVÖ, Land Vorarlberg, dem Sulner Bürgermeister, weitere zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Von den Gratulanten wurden die tollen sportlichen Erfolge, sowie die Wichtigkeit eines Vereinsleben und eines Sportbetriebs für die Gesellschaft hervorgehoben.
In einem Rückblick, umrahmt von Fotos, wurden die wichtigsten Ereignisse des Vereins der letzten 100 Jahre von den Moderatoren präsentiert.
Im Anschluss wurden unsere erfolgreichen Kunstradfahrer und Radballer von WM, EM und ÖM geehrt.
Gächter Albert, Bechtold Reinhard, Hartmann Elmar, Welte Helmut, und Frick Karl wurden für besondere Verdienste für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Rosa und Svenja ließen alle nochmals ihre sehr erfolgreiche Karriere, welche sie heuer leider beendet haben, zurückblicken und bedankten sich bei den vielen Wegbegleiter und Unterstützer. Umrahmt wurde die Feier von der Schützenmusik Sulz
.
Am zweiten Tag ging es mit einem Int. Nachwuchs Radballturnier los, wo unsere jüngsten Sportler topp Platzierungen herausspielten.
Am Nachmittag wurde, nach 40zig Jahren wieder ein Korso Umzug durchgeführt.
Insgesamt 15 Gruppen, davon 5 Hallenradsportvereine und 4 Ortsvereinen nahmen teil. Unsere alten Korso Wagen der Kubus (Bj1982),
das Segelboot (Bj. 1959) und die Windmühle (B.j 1951) wurden vom Obmann in aufwendiger Arbeit restauriert und der Bevölkerung präsentiert.
Einen Leckerbissen gab es dann für alle Radballfans. Das ersten Int. Rasenradballturnier ging über die Bühne, wo Sulz100 als Sieger hervorging.
Bei flotter Musik wurde noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.         Fotogalerie vom Umzug Vers.1.


           
  News Archiv 2024 News Archiv 2023 News Archiv 2022    
  News Archiv 2021 News Archiv 2020 News Archiv 2019    
  News Archiv 2018 News Archiv 2017 News Archiv 2016    
  News Archiv 2015 News Archiv 2014 News Archiv 2013    
  News Archiv 2012 News Archiv 2011 News Archiv 2010    
  News Archiv 2009 News Archiv 2008 News Archiv 2007