2. Runde Landesmeisterscht/ März. 23

  Alle Mannschaften konnten bei der 2. Runde in Sulz den Heimvorteil nützen und Ihren Tabellenplatz verteidigen oder sogar ausbauen..
Ungeschlagen konnte die Schüler B Mannschaft Liam Konzett / Xaver Julian die Führung in der Tabelle auf 8 Punkte vergrößern.
Mit einem Torverhältnis von 16:1 waren die Spiele eine klare Sache für die beiden.
Auch Nio Marte / Eliano Kriss in der Kategorie Anfängern konnten in den Vorsprung vor der Finalrunde auf 12 Punkte ausbauen.
In den 3 Speilen mussten sie sich nur einmal mit einem Unentschieden begnügen.
Eine Wechselbad der Gefühle waren die Speile von Emilian Fritsch / Valentin Fehle bei es den Schülern C.
Gegen den Tabellenführer gab es einen ungefährdeten 4:1 Sieg. Die restlichen beiden Spiele gingen jeweils knapp, mit einem Tor Unterschied verloren.

1. Runde Landesmeisterscht/ März. 23

  Toller Start unserer Nachwuchsradballer bei der 1. Runde Landesmeisterschaft in Hohenems.
In der Klasse Anfänger konnten Nio Marte / Eliano Kriss ihre beiden Spiele gewinnen und führen klar die Gruppe an.
Liam Konzett / Xaver Juli sind in der Klaasse Schüler B ebenfalls in der Tabelle ganz vorne zu finden. Durchhaltevermögen zeigte Liam im letzten Spiel.
Trotz einer Verletzung, die er sich im vorletzten Spiel zugezogen hat, spielte er das Turnier zu Ende.
Leider mussten sie sich da mit 1.2 geschlagen geben. Durch die bessere Tordifferenz reichte es trotzdem zu Rang 1.
Bei den Schülern C liegen Emilian Fritsch / Valentin Fehle, durch die bessere Tordifferenz, auf dem ausgezeichneten 2 Rang.

Ö- Cup Finale/ Feb. 23

   Am 25. Februar starteten unser Radballer die neue Saison in der Hohenemser Radlerhalle mit dem Ö-Cup Finale.
Nach den Vorrundenspielen belegten Philipp und Maximilian Schwendinger in der Gruppe 1 den 4. Rang. Kevin und Michael in ihrer Gruppe den 2. Rang.
Im Spiel um die Plätze 7 und 8 konnten Philipp und Maximilian die Mannschaft aus Schwechat sicher mit 8:5 bezwingen.
Im Halbfinalspiel gab es für Kevin und Michael gegen den späteren Sieger Dornbirn 1 eine 7:0 Niederlage.

In einem spannenden Match um die Plätze 3 und 4 behielten Kevin und Michael dann mit einem 3:1 gegen Dornbirn 2 die Oberhand
und konnten sich dadurch für den Weltcup qualifizieren.

Nichtradballer Turnier/ Dez..22

   Endlich konnte nach 2 Jahren Pause wieder ein Nichtradballer Turnier durchgeführt werden.
Heuer hatte es sogar einen Internationalen Charakter. Es waren auch Teams aus Wien und Südtirol mit dabei.
Die 38 zu vergebenden Startplätze ( 5 Mannschaften KAT A; 8 Mannschaften KAT B; 25 Mannschaften KAT C ) waren ziemlich bald "ausverkauft".
Leider waren doch einige Teams zu spät mit ihrer Anmeldung. Nach vielen Jahren gab es heuer auch wieder eine Kat A.
An den 2 Spielabenden bzw. Nächte waren über 100 Spiele notwendig bis die Finalisten und Sieger in den 3 Kategorien feststanden.
Auch von den Zuschauern her war die Veranstaltung ein toller Erfolg.
An beiden Abenden gab es ein bis auf den letzten Platz gefülltes volles Haus, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
              
Rangliste:      Foto Finallisten Kat A      Foto Finallisten Kat Bt       Foto Finallisten Kat C

Frohe Weihnachten / Dez..22

   Die Sportler und der Vereinsvorstand möchte sich bei allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Förderer
des Radfahrvereins Sulz für die geleistete Arbeit / Unterstüzung im abgelaufenen Sportjahr
recht herzlich bedanken und wünscht allen gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest,
einen guten Rutsch und viel Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr!    

Nikolausfeier /Dez..22

   Neben den Sportlern konnte Obmann Tomas Greussing überraschend viel Vereinsmitglieder zur heurigen Nikolausfeier begrüßen.
Zu Beginn zeigten die jungen Radballer sowie die Kunstradfahrer ihr können.
Im Anschluss eines feinen Essens wurde das Video der WM Kür von Rosa und Svenja gezeigt.
Der Nikolaus würdigte anschließend die Leistungen der Sportler sowie den Einsatz der Trainer und Funktionäre des Vereins und
überreicht allen Sportlern und Kinder einen Nikolaussack.
Bei der anschließenden Ehrung für Rosa und Svenja durch den Obmann wurden nicht nur ihre Leistungen hervorgehoben auch
die der Vereinstrainer Bachmann Monika und Markus, sowie des ebenfalls anwesenden Nationaltrainers Nikolussi Günter.
Auch Rosa und Svenja bedankten sich beim Verein und den Trainern für die Unterstützung und deren Einsatz.

5. ASVÖ Cup /Nov.22

    Mit einer sauberen Kür und nur 3,4 Punkten Abzug konnte sich Jenny Annika den 2. Platz in der letzten Runde
und auch im Gesamtklassement bei den Schülerinnen U13 sichern.
Franziska Belmega musste leider 3 x vom Rad. Sie verpasste den 1. Platz gerade mal um 0,61 Punkten.
Im Gesamtklassement konnte sie Rang 1 verteidigen. In der Masterwertung belegte sie den 3. Rang
Bis auf einen Abgang zeigte unser WM 2er Rosa und Svenja wieder eine tolle Kür.
Sie belegten sowohl in der 5. Runde, im Gesamtergebnis und auch in der Masterwertung den 1. Platz.
Die Masterwertung setzt sich aus den Junioren/innen und Elite Klasse zusammen. Wobei es je Kategorie einen anderen Multiplikator gibt.

3.Runde ASVÖ-Cup Radball/Nov.22

     Verbessert zeigten sich die Schülermannschaften bei der 3.und letzten ASVÖ Cup Runde in Dornbirn.
Nach der Nullnummer in der 2 Runde schafften Liam Konzett / Xaver Juli bei den Schülern B zwei Siege und ein Unentschieden.
Im Gesamtklassement bedeutet dies den 5. Rang.
Punktemäßig lief es für Emilian Fritsch / Valentin Fehle / Nio Marte bei den Schülern C nicht so gut wie in Runde 2.
Spielerisch zeigten sie aber Fortschritte. Mit ein bisschen mehr Glück wäre der eine oder andere Punkt noch drinnen gewesen.
Sie belegten Punktegleich mit dem 5. Platz den 6. Rang.

WM Empfang /Nov.22

    Beim Empfang der erfolgreichen WM Teilnehmerinnen konnte Obmann Greussing Thomas neben Bürgermeister Karl Wutschitz,
Sportlern auch zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen.
Thomas lobte die tollen Leistungen von Rosa, Svenja und Franziska und überreichte ihnen ein kleines Präsent.
Für Rosa und Svenja ist es bereits die vierte erfolgreiche Verteidigung der Bronzemedaille hintereinander.
Er bemerkte auch das mit dem heurigen Jahr insgesamt 23 Medaillen bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und U23 EM auf das Konto
von Sportlern unseres Vereins im Kunstradfahren und Radball erzielt wurden.
Allein 9 davon gehen auf das Konto von Rosa uns Svenja. (4x WM Bronze, 1x Junioren EM Gold, 1x Junioren EM Silber, 3x Junioren EM Bronze)
Mit Fleisch Albert war auch der erste Medaillengewinner unseres Vereis unter den Gratulanten.
Er errang 1968 mit seinem Bruder Oskar im 2er die Bronzemedaille in Münster.
Anerkennende Worte und einen Blumenstrauß für die hervorragenden Leistungen gab es auch vom Bürgermeister Karl Wutschitz.
Nebenbei erwähnt er, dass er bereits einige WM und EM Medaillen in seiner Tätigkeit als Bürgermeister miterleben durfte.
Was er nicht genau wusste. Er waren bei 19 von 23 Medaillen das Gemeindeoberhaupt !!!!
Unter den Gästen waren auch einige ehemaligen WM und EM Medaillengewinnern vom R.V. Sulz.


WM Ergebnis. /Nov.22

    Super Mädels !!!

Rosa und Svenja könnten ihre Bronzemedaille bei der WM in Belgien erfolgreich verteidigen.
Mit 124,43 Punkten qualifizierte sich unser 2er souverän für das 4er Finale
Im Finale zeigten sie ebenfalls eine tolle Kür. Am Schluss hatten sie leider mit der Zeit etwas Probleme.
Die letzte Übung kam nicht mehr in die Wertung.
Trotzdem könnten sie mit 118,82 Punkten das Schweizer Par hinter sich lassen.
Gold und Silber ging an die deutschen Vertreterinnen.
Für Rosa und Svenja ist es bereits die vierte Bronzemedaille bei Weltmeisterschaften hintereinander

Franziska kann sich bei ihrer ersten WM Teilnahme unten den Top10 platzieren.
Obwohl die Kür nicht ganz nach ihren Vorstellungen verlief, belegt sie den ausgezeichneten 10 Platz von 26 Teilnehmerinnen.

Die Leistung unserer 3 Mädl`s ist noch höher einzuschätzen wenn man weiß das alle 3 Sportler außerhalb von Vorarlberg am Studieren sind,
und so nur ein reduziertes und unregelmäßiges Tranig möglich war.

2. Runde ASVÖ Cup/Nov.22

     Bei der 2. Runde vom ASVÖ- Cup in Mosnang holten Emilian Fritsch / Valentin Fehle und Nio Marte der Klasse Schüler C ihre ersten Punkte.
Sie konnten ein Spiel gewinnen und eines ging Unentschieden aus.
Gar nicht nach Wunsch lief es für Liam Konzett / Xaver Julian bei den Schülern B. Leider verloren sie ihre Spiele.

WM vom 4.-6. Nov. /Nov.22

     Am kommenden Wochenende findet im belgischen Gent die Weltmeisterschaft im Hallenradsport statt.
Von unserem Verein werden Rosa Kopf und Svenja Bachmann im 2er der Frauen am Sontag um ca. 10:30 Uhr und um ca 14:00 Uhr.am Start sein.
Nach den WM Medaillen 2018/2019/2021 gehören sie auch in diesem Jahr wieder zu den Medaillenanwärtern.
Erstmals bei einer WM ist Franziska Belmega dabei, sie wird Österreich in der Kategorie 1er Frauen am Freitag um ca.15:45 Uhr vertreten.
Der ganze Verein wünscht unseren 3 Startern viel Erfolg und toi toi toi. Das WM Programm zum downloaden.   Link zum Livestream am Samstag und Sonntag

34. Nichtradballer Grümpelturnier 28. + 29. Dez. 2022

      Hallo liebe Freunde des (Nicht-)Radballsports!
Nach der Corona-Zwangspause in den letzten zwei Jahren, hoffen wir heuer das Nichtradballerturnier wieder veranstalten zu können und im Dezember ist
es soweit - die 34. Auflage steht vor der Tür!
Im Anhang findet ihr die diesjährige Ausschreibung, Anmeldeformulare und sonstige Infos zum Turnier, Trainingsterminen, Anmeldeschluss, etc.
Bitte die begrenzte Anzahl an Mannschaften beachten! Bei zu vielen Anmeldungen gilt das Anmeldedatum!!

Laufende Infos zur Veranstaltung könnt ihr auch heuer wieder auf unsere Facebook-Seite zur Veranstaltung
(34. Nichtradballerturnier 2022 | Facebook) einsehen.
Wir freuen uns auch heuer wieder auf eine super Veranstaltung und hoffen euch alle dort zu sehen!
Für Speis und Trank ist natürlich wie immer ausreichend gesorgt!
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen CORONA Regeln. Eine kurzfristige Absage kann leider jederzeit möglich sein !!!!

Spiel, Spaß, Gaudi, Action.         Vorbeischauen und ausprobieren in der Volksschule Sulz.
Training:         Mi. 16. Nov.;   Mi. 23. Nov.;     Moi. 12. Dez.;      Di: 27. Dez.  jeweils ab 19:30 Uhr  
Anmelden: bei johannes.hron@gmail.com
, Telef.: 0664/6105456 ; oder direkt bei den Trainingsabenden.
   !!!  die Auschreibung/Anmeldung und weitere Infos zum do
wnloaden !!!!  



Österreichischen Meisterschaften / Okt22

      Wieder ein Erfolgreiches Hallenradsport Wochenende für den R.V. Sulz bei den Österreichischen Meisterschaften in Koblach.
Staatsmeistertitel für Rosa und Svenja im 2er, Silbermedaille für die Radballer Kevin und Michael, Bronzemedaille für Franziska Belmega im 1er.
Klarer Klassenerhalt für die 1. Liga 2023 durch Maximilian Schwendinger / Philipp Schwendinger.
Nicht ganz so gut wie bei den letzten Wettkämpfen lief es für Rosa und Svenja. Einige kleine Unsicherheiten und ein Sturz bedeuteten am Schluss 118,76 Punkte.
Franziska Belmega verpasste, mit einem kurz vor Ende der Kür, nur knapp die Silbermedaille. Bei den Schülerinne erreichte Annika Jenny den guten 6. Rang.
Nach den Vorrunden starteten Kevin und Michael von Rang 4 und 0 Bonuspunkten ins Finale. Hier mussten sie sich nur dem späteren Staatsmeister geschlagen geben.
Mit dem wichtigen Sieg gegen Dornbirn 2 sicherten sie sich sensationell Silbermedaille.
Eine klare Angelegenheit in der Auf/Abstiegs Gruppe war es für Maximilian Schwendinger / Philipp Schwendinger.
Mit dem Punktemaximum sicherten sie sich souverän den Klassenerhalt für die 1. Liga. Jonas Hron mit Ersatzspieler Greussing Alexander erreichten in dieser Gruppe den 3. Rang.
Sie spielen nächstes Jahr in der 2. Liga
. Eine Medaille, die leider nicht vergeben wurde, hätte sich die Sulner Fans bei den Radballspielen verdient.

Für die Weltmeisterschaft vom 4.- 6. Nov. in Gent (Belgien) haben sich im 2er Rosa und Svenja sowie Franziska im 1er qualifiziert.

4. ASVÖ Cup in Sulz / Okt22

Gestern fand in unserer eigenen Halle die 4. Runde des ASVÖ Cup`s statt.
Annika erreichte mit 54,97 eine neue Bestleistung und belegte Platz 2 bei Schülerinnen U13.
Franziska fuhr mit 126,28 ein super Ergebnis und wurde zweite.
Unser Damen 2er Rosa + Svenja mussten auf Grund von Krankheit leider w.o. geben.

3. Runde Swiss Austria Masters in Oberbüren Schweiz? / Okt.22

Rosa Kopf + Svenja Bachmann starten nach krankheitsbedingter Pause wieder.
In der Vorrunde lief es nicht ganz nach Wunsch und so kamen sie auf enttäuschende 111,18 Punkte was den 2. Rang bedeutete.
Im Finale dann eine Steigerung auf 122,72 Punkte. In der Gesamtwertung aller 3 Runden konnten sie Klasse für sich entscheiden.
Franziska Belmega konnte auch nicht ihr volles Können zeigen und kam auf 118,99 Punkte was den 11. Rang bedeutete.
In der Gesamtwertung landete sie auf Platz 6.

Radball Weltcup Hardt /Okt.22

Am 1. Okt. fand in Hardt - Deutschland eine weitere Station im Radball Weltcup statt. Von unserem Verein spielten Max + Philipp Schwendinger.
In der Vorrunde gab es leider nichts zu holen, es wurden jedoch einige gute Partien gespielt. Im Spiel um Platz 9 konnten sich Max + Phlipp gegen Hardt mit 4:0 durchsetzen. Die Ergebnisse im Detail: Sulz Pfungen 0:4, Sulz Dorlisheim 0:2, Sulz Brünn 2:5, Sulz Obernfeld 4:7, Sulz Hardt 4:0

1. Runde ASVÖ Cup Radball Höchst /Okt.22

Bei der 1. Runde konnten Liam Konzett / Xaver Juli in der Klasse Schüler B zwei Spiele gewinnen.
Mit nur einem Punkt Rückstand auf den 3. Rang liegen sie auf Platz 5.
In der Klasse Schüler C spielten abwechselnd Emilian Fritsch / Valentin Fehle und Nio Marte.
Für Valentin und Nio war es das erste Turnier überhaupt. Erfahrung sammeln war bei allen 3 Spielern das wichtigste Ziel. Sie belegten den 6. Rang.


?  
Österreichische Meisterschaft Radball St. Pölten

Leider war von unserem Verein niemand am Start.
Schon im Frühjahr war bekannt das die U23 EM und die ÖM am selben Datum im Terminkalender stand.
Da es der Österr. Hallenradsport nicht geschafft hat einen anderen Termin zu finden, konnten unsere Sportler nicht daran teilnehmen.
Max und Philipp Schwendinger vertraten Österreich bei der U23 Europameisterschaft, Kevin Bachmann war als Betreuer bei der EM im Einsatz und Benjamin Buchhäusl ist leider verletzt.

U23 Europameisterschaft im Radball in Hofen (D)

Unser Mannschaft Max und Philipp Schwendinger durften dabei die Farben Österreichs vertreten. Leider verlief das Turnier nicht ganz nach Wunsch.
In der Vorrunde gab es 3 Niederlagen und einen Sieg.
Das Spiel um Rang 7+8, gegen das 2. Team aus Österreich, wurde dann klar mit 8:2 gewonnen und so konnten sie sich auf dem 7. Rang klassieren.
Die einzelnen Ergebnisse: Österreich 1- Schweiz 3:7; Österreich 1- Deutschland 3:9, Österreich 1- Frankreich 10:1, Österreich 1- Tschechien 1:3, Österreich 1 : Österreich 2 8:2

           
      News Archiv 2022    
  News Archiv 2021 News Archiv 2020 News Archiv 2019    
  News Archiv 2018 News Archiv 2017 News Archiv 2016    
  News Archiv 2015 News Archiv 2014 News Archiv 2013    
  News Archiv 2012 News Archiv 2011 News Archiv 2010    
  News Archiv 2009 News Archiv 2008 News Archiv 2007